Umgebung
Am Schnittpunkt von Wienerwald und Großstadt
Sie sind neu in der Stadt oder haben sich einfach noch nie so richtig mit den Heurigen in Ottakring beschäftigt? Dann hier ein kleiner „Schnellsiedekurs“:
Während die Großheurigen in Grinzing und Neustift zum Pflichtprogramm jedes Wien-Besuchs gehören, sind die wenigen kleinen Heurigen im Herzen von Ottakring auch heute noch echte Geheimtipps und deshalb weitgehend frei vom Tourismus
Ottakring konnte sich in einigen Teilen seinen dörflichen Charme bzw. Vorstadtcharakter bewahren. So deuten zum Beispiel Straßen- und Gassennamen die Lage der ehemaligen Weingärten an, die auch heute noch in Teilen des Bezirkes zu finden sind. Nicht überraschend: Der beste Wein stammte schon damals aus der Roterdstraße.
Das heutige Ottakring wurde übrigens Ende des 19. Jahrhunderts durch die Zusammenlegung von Ottakring und Neulerchenfeld begründet. Es reicht im Westen weit in den Wienerwald hinein bis zum Wilhelminenberg und dem Liebhartstal.
Sie erreichen uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln am besten mit
Straßenbahnlinie 2 (ab Ringstraße, Schottentor) bis Haltestelle Wilhelminenstraße/Sandleitengasse
Straßenbahnlinie 10 (von Schönbrunn kommend) zur selben Haltestelle